Silikonfugen: Der komplette Ratgeber für Pflege und Sanierung

Silikonfugen sind ein wichtiger Bestandteil der Bauwerksabdichtung und spielen eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung von Feuchtigkeit. Ob in Badezimmern, Küchen oder Geschäftsräumen, korrekt ausgeführte Silikonfugen garantieren den nachhaltigen Schutz vor Wasser und Schimmel.

Was sind Silikondichtungen?


Silikonabdichtungen sind dehnbare Verfugungen, die aus Silikonmaterial bestehen und zur Versiegelung von Übergängen zwischen verschiedenen Bauteilen verwendet werden. Sie zeichnen sich aus durch ihre Wasserbeständigkeit, Dehnbarkeit und Haltbarkeit. In Sanitärbereichen bilden sie eine wichtige Sperre gegen Wasserinfiltration.

Fugen erneuern: Wann ist es notwendig?


Das Sanieren von Silikonfugen wird notwendig, wenn gewisse Alterungsmerkmale auftreten. Typische Anzeichen für die Dringlichkeit einer Sanierung sind Vergilbung, Brüche in der Fuge, Schimmelbildung oder Loslösung von der Oberfläche.
Fugensanierung sollte bestenfalls alle fünf bis 10 Jahre erfolgen, basierend auf der Nutzungsintensität und den Rahmenbedingungen. Eine rechtzeitige Erneuerung verhindert teure Wasserschäden.

Bewegungsfugen: Wichtige Unterschiede


Wartungsfugen sind besonders gestaltete Abdichtungen, die kontinuierliche Kontrolle und Instandhaltung brauchen. Im Gegensatz zu starren Fugen müssen Wartungsfugen Ausdehnungen kompensieren, die durch thermische Veränderungen, Gebäudebewegungen oder äußere Bedingungen entstehen.
Die planmäßige Instandhaltung dieser Fugen ist maßgeblich für die Leistungsfähigkeit des gesamten Versiegelungssystems. Ignorierte Bewegungsfugen können zu erheblichen Bauschäden führen.

Fugeninstandsetzung: Expertenmethode


Das Erneuern der Verfugungen erfordert Expertenkenntnisse und gewissenhafte Durchführung. Der Ablauf startet mit der kompletten Beseitigung der bestehenden Dichtungen. Anschließend muss der Untergrund gründlich gereinigt und getrocknet werden.
Die Selektion der geeigneten Dichtmasse ist fundamental für das Resultat. Sanitärsilikon unterscheidet sich von Bau- oder Natursteinsilikon. Die Verfugung wird dann mit Spezialwerkzeug gleichmäßig ausgefüllt und geglättet.

Silikonfugen für Hotels: Erhöhte Ansprüche


Hotel-Abdichtungen unterliegen Wartungsfugen besonderen Beanspruchungen. Die hohe Frequentierung von Gästebädern und Duschen erfordert qualitativ erstklassige Materialien und kontinuierliche Pflege.
Im Hotelgewerbe ist ein professionelles Wartungskonzept unerlässlich. Defekte Silikonfugen können nicht nur zu Wasserschäden führen, sondern auch die Gastzufriedenheit negativ beeinflussen. Viele Hotels setzen daher auf prophylaktische Pflegeverträge, um Schäden vorzubeugen.

Fazit


Die fachgerechte Ausführung und planmäßige Instandhaltung von Silikonfugen ist entscheidend für den dauerhaften Schutz von Gebäuden. Ob Wohngebäude oder Hotelbetriebe, das zeitgerechte Sanieren und die sachgerechte Wartung von Fugen verhindert kostspielige Folgeschäden und bewahrt die Immobilienwert.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *